
Äußerer Wandel – in Unternehmen, Gesellschaft oder Politik – ist nur dann
erfolgreich, wenn er ganzheitlich gestaltet ist. Um Komplexität und
Unsicherheit adäquat zu navigieren, müssen wir neue innere Kompetenzen
entwickeln und menschlich reifen.
Unsere Welt ist mitten im Wandel und wir wollen sie mitgestalten. Wir wollen zum Systemwandel für Klimaschutz beitragen, der Demokratie ein Update verschaffen, neue Modelle der Führung und Arbeit umsetzen, inklusive Gesellschaftsstrukturen entwickeln und Menschen helfen, resilient und psychisch gesund zu sein. Aber diese Transformation hin zu einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Welt kann nur gelingen, wenn wir sie als einen ganzheitlichen Entwicklungsprozess verstehen.
Denn jede äußere Veränderung braucht einen sie begleitenden inneren Wandel von Menschen und Kultur. Wir brauchen neue innere Kompetenzen. Denn nur wer innerlich klar und reflektiert ist, kann kraftvolle Entscheidungen treffen, neue Verantwortung übernehmen und seinen Purpose leben. Nur wer sich als ganzer Mensch einbringt und beziehungsfähig ist, kann klar kommunizieren und kollaborieren. Nur wer verschiedene Perspektiven einnehmen und intuitiv (denken- fühlend) entscheiden kann, wird von Komplexität nicht überfordert, sondern kann sie gestalten.
Wenn die Welt unsicherer und komplexer wird, müssen wir als Menschen wachsen und reifen. Dabei wollen wir helfen. Nach dem Erfolg unseres Buches „New Work needs Inner Work“ (2019) haben wir unseren Ansatz methodisch vertieft und thematisch ausgeweitet. Wir sprechen mit unserem Ansatz Menschen an, die neugierig und motiviert sind, sich selbst und ihr Umfeld neu zu erfahren, um die Zukunft mit zu gestalten. Wir bieten weder therapeutische Prozesse, noch rein mentale Erkenntnisse sondern bewegen uns genau in dem Sweetspot dazwischen: Gemeinsam mit Menschen, die sich trauen, authentisch und lebendig zu sein, erforschen wir neue Wahrnehmungs- und Reflexionsformen, gehen ins Unbekannte und gestalten inklusivere Innovationen.
Unseren aktuellen Forschungsstand und unser Angebot findest Du auf dieser Website.
Herzlich Willkommen!
Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte einmal im Monat unsere
neusten Beiträge sowie Termine zu unseren kostenlosen Webinaren per Email.
Bettina Rollow, Joana Breidenbach und Anjet Sekkat
Ein Training, das in die Tiefe geht. Hier kannst Du genau die inneren Kompetenzen entwickeln, die Dein (Arbeits)leben authentischer, lebendiger und wirksamer machen.Wir wollen die Zukunft gemeinsam mit Dir gestalten – welchen Weg Du dabei gehen willst, entscheidest Du:
Unsere Zusammenarbeit begann 2015. Damals begleiteten wir das betterplace lab (Joana als Unternehmerin und Bettina als Organisationsentwicklerin) auf seinem Weg in die Selbstorganisation und erforschen seitdem neue Formen der Führung und Zusammenarbeit.
Unsere Erfahrungen beschrieben wir in dem Buch „New Work needs Inner Work“. 2018 gründeten wir den Think und Sense Tank Das Dach um sinnvolle Innovationen voranzutreiben.
Bettina Rollow
Bettina ist Executive Coach und Organisationsentwicklerin. Mit ihrem Master’s Degree in International Business Studies und ihrer Ausbildung zur Gestalt- Therapeutin hat sie sich auf die Entwicklung neuer Formen der Führung und Zusammenarbeit spezialisiert. Für Bettina ist New Work keine reine Struktur- oder Prozessanpassung sondern ein Kulturentwicklungsprozess — für die Organisation als Ganzes und den Mitarbeiter im Einzelnen.
Joana Breidenbach
Joana ist promovierte Kulturanthropologin, Autorin und Sozialunternehmerin. Sie ist Mitbegründerin von betterplace.org, Deutschlands größter Spendenplattform und des betterplace lab. Das betterplace lab arbeitet seit 2014 selbstorganisiert.
Entsprechend ihrem Interesse an digital- sozialen Innovationen unterstützt sie Initiativen wie die ReDI School, und investiert in impact- orientierte Startups wie Clue, DeepL, und TheNextWe. Hier geht’s zu Joanas Website
Wir arbeiten in einem dynamischen Netzwerk und mit vielen Partnern. Hier findet ihr eine Auswahl