Anjet Sekkat, Bettina Rollow, Dr. Joana Breidenbach, Jana Schmitz

Inner Work Intensive -
Stärke deine Resilienz und gestalte Zukunft

In diesem Kurs lernst du die wichtigsten inneren Kompetenzen, um in dieser komplexen und unsicheren Zeit die Orientierung zu behalten und eine resiliente und zukunftsfähige (Arbeits)Kultur zu gestalten.

Die Welt befindet sich im Umbruch: Auf die Umwälzungen durch New Work und Home Office folgen nun tiefgreifende Verschiebungen durch KI und geopolitische Krisen. Viele erleben diese Zeit als verunsichernd. Worauf kann ich mich noch verlassen, wenn sich alte Strukturen und Regeln auflösen? Wie gehe ich mit Unsicherheit, Komplexität und Widersprüchlichkeit um? Kann ich zeigen, dass ich hilflos bin und vieles nicht weiß? Wie finde ich meinen eigenen Wirkungsradius? Darf ich meinen Wunsch nach Rückzug respektieren? Ich weiss, etwas muss sich ändern, aber wie finde ich heraus was? Ist meine Arbeit überhaupt noch sinnvoll?

Diese Fragen sind wichtig und wenn wir sie ernsthaft reflektieren, können wir die Zukunft aktiv und sinnvoll mitzugestalten.

Dafür müssen wir als Menschen wachsen. Wir brauchen tiefere Verbindungen zu uns selbst, unseren Kolleg*innen, Partner*innen und der Welt an sich, um orientiert und motiviert zu sein. Der Kurs vermittelt dir dazu die grundlegenden inneren Kompetenzen in einem interaktiven Format mit vielen Übungseinheiten.

Der Kurs besteht aus fünf Lern-Videos, die du jederzeit in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. 

Zudem gibt es fünf Live Online-Sessions, in denen wir die Inhalte der Videos vertiefen und auf die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen der (Arbeits)Welt im Jahre 2025 eingehen. Im Anschluss an die Live-Sessions schicken wir allen Teilnehmenden neben der Videoaufzeichnung weitere Materialien und Reflexionsaufgaben zu den Schwerpunktthemen zu. 

 

Was Du in diesem Kurs lernen wirst:

Im Detail:

In den fünf Videos lösen sich verschiedene Lernformate ab:

  • Einführungen und Inputs der wichtigsten inneren Kompetenzen für Lebensgestaltung und Führung 
  • geführte Meditationen
  • Diskussionen zwischen den Expert*innen zu Praxiserfahrungen
  • Tipps und Hinweise zu konkreten Anwendungen
  • Reflexionsfragen für die eigene Auseinandersetzung

In den fünf Live-Online Sessions greifen wir einzelne Themenfelder heraus, die 2025 besonders aktuell sind. So beschäftigen wir uns u.a. mit Resilienz und Selbstfürsorge, dem Umgang mit Komplexität und Widersprüchen, neuen Methoden der Selbstwirksamkeit und der Rolle von Inner Work als Antwort auf die Herausforderungen und Chancen der Künstlichen Intelligenz. Aufnahmen der Live Sessions, sowie weitere Materialien und optionale Reflexionsaufgaben ermöglichen auch im Nachgang eine tiefere Auseinandersetzung mit den Schwerpunktthemen. Sie sind auch für diejenigen hilfreich, die den Live-Call terminlich nicht einrichten konnten. 

Die Live Sessions für die nächste Gruppe findet zu folgenden Zeiten auf Zoom statt:

Donnerstag 22.5. 19 – 20:30 CET

Donnerstag 5.6. 19 – 20:30 CET

Donnerstag 12.6. 19 – 20:30 CET

Donnerstag 26.6. 19 – 20:30 CET

Donnerstag 10.7. 19 – 20:30 CET

Wir sind ein Team aus vier Facilitator*innen, die sehr unterschiedliche Themen abdecken: von Therapie und Coaching, zu Organisationsentwicklung und (Sozial)Unternehmertum. Uns verbindet eine jahrelange gemeinsame Persönlichkeitsentwicklung und spirituelle Praxis. In dem Kurs bringen wir unsere verschiedenen Perspektiven in Bezug auf Inner Work zusammen.

Joana, Bettina, Jana und Anjet gestalten die Videos dynamisch und interaktiv, sodass ihr breites Wissen sich dir direkt eröffnet und für dich anwendbar ist.

Die Übungen und Meditationen kannst du regelmäßig wiederholen und so deine Erfahrung und Kompetenz vertiefen.

 

 

Für wen?

Dieser Kurs ist für alle Menschen, die den gegenwärtigen Wandel bewusst mitgestalten wollen.

Er eignet sich für:

• Gründer*innen, Führungskräfte und Mitarbeiter*innen, die ihre Unternehmen umgestalten wollen

• Coaches, die Unternehmen in der Transformation begleiten

• Interessierte Menschen, die sich über ihre Arbeit hinaus nach einem inneren Update, mehr Präsenz und Potenzialentfaltung sehnen

• Menschen, die nicht mechanisch die Antworten von gestern auf die Fragen von heute anwenden, sondern bereit sind, neue Wege zu gehen.


• Menschen, die in einem sicheren Raum sich selbst neu erforschen und wachsen wollen

• Menschen, die ihre Verbindung mit sich selbst stärken und ihre begrenzenden Muster überwinden wollen

• Menschen, die eine Gruppe suchen, in der sich die Teilnehmer*innen offen aufeinander beziehen und transparent miteinander kommunizieren

• Menschen, die Zukunftskompetenzen wie Selbstkontakt, Resilienz, transparente Kommunikation und Metareflexion erwerben möchten

• Teilnehmer*innen der Online Kurse New Work needs Inner Work und 
Die Entfaltete Organisation
, die die dort beschriebenen Inner Work Kompetenzen aktiv erwerben und trainieren wollen

Kursinhalte

Wie können wir in einer Welt, die von Stapelkrisen und existentieller Unsicherheit geprägt ist, stabil und kreativ bleiben?

Wir leben in einer Zeit der tektonischen Veränderungen. Hatte sich die Arbeitswelt im Zuge von New Work und Corona Home Office schon grundlegend verändert, so sind wir jetzt mit massiven Veränderungen dank geopolitischen Verwerfungen und künstlicher Intelligenz konfrontiert. Unsere Welt stolpert von einer Krise in die nächste. Wir sind oft verunsichert und überfordert, möchten zugleich aber auch Teil der Transformation sein und die (Arbeits)welt der Zukunft stimmiger und ganzheitlicher mit gestalten.

Doch wir wissen auch: Äußere Veränderungen alleine reichen nicht aus.

Wir spüren den Druck, einen Bewusstseinssprung zu machen: Unsere Verbindung zu uns selbst, unsere Mitmenschen und zur Natur zu erneuern und zu vertiefen. Wenn die Welt unsicherer wird, müssen wir als Menschen innerlich wachsen. Nicht, indem wir uns panzern und abhärten, sondern indem wir uns tiefer mit unserer Menschlichkeit verbinden. Der Weg aus der Krise führt nicht um unsere Bedürfnisse und Perspektiven, Unsicherheiten und Zweifel herum, sondern durch sie hindurch. Indem wir sie besser kennenlernen und uns darüber mit anderen Menschen austauschen, bauen wir einen neuen Pfad in eine lebendige und ganzheitliche Zukunft.

Dieses Training steht für sich, ist aber auch eine ideale Ergänzung zu den Kursen New Work needs Inner Work und Die Entfaltete Organisation.

Wir helfen dir, die inneren Kompetenzen zu entwickeln und zu üben, die unsere Arbeitswelt resilienter, lebendiger und wirksamer machen.

Dazu zählen Ich-Kompetenzen wie Selbstkontakt, Selbstreflexion und ein besseres Verständnis deiner individuellen Prägung. Wir trainieren Beziehungskompetenzen wie transparente Kommunikation, emergentes Sprechen und subtiles Zuhören und widmen uns Feldkompetenzen wie Metareflexion und Intuition. 

Der Fokus liegt auf Inner Work, aber wir behalten äußere Strukturen und Entwicklungen im Blick und erarbeiten präzise Werkzeuge und Methoden, die du sowohl am Arbeitsplatz, als auch in deinem sonstigen Leben umsetzen kannst. So kannst du der Katalysator werden, der die Welt mit verändert. 

Module 1 

  • Selbstkontakt als Basis für Resilienz
  • Meditation | 4-Sync

Module 2 

  • Push and Pull
  • Meditation | Sein mit was ist

Module 3 

  • Beziehungskompetenzen
  • Meditation | In Beziehung gehen

Module 4 

  • Selbsterkundung
  • Meditation | Ins Zentrum kommen

Module 5 

  • Feldkompetenz

Kurs Preis

180 EUR (inkl. MwSt.)   

+ 5 Video Module, inklusive geführter Meditationen

Mit wem Du auf die Reise gehst

Bettina Rollow

Bettina Rollow ist Executive Coach und Organisationsentwicklerin und konzentriert sich auf komplexe Projekte, die die Entwicklung der*des Organisationsstruktur als auch den Entwicklungsprozess des Einzelnen einbeziehen. Mit ihrem Master's Degree in International Business Studies und ihrer Ausbildung zur Gestalt-Therapeutin hat sie sich auf die Entwicklung neuer Formen der Führung und Zusammenarbeit spezialisiert.

Anjet Sekkat

Anjet Sekkat geboren 1975, arbeitet als Coach und Trainerin. Zuerst als Hebamme, heute als Begleiterin von Paaren und individuellen Transformationsprozessen unterstützt sie, das Neue ans Licht der Welt zu bringen.

Joana Breidenbach

Joana Breidenbach ist promovierte Kulturanthropologin, Autorin und Sozialunternehmerin. Sie ist Mitbegründerin von betterplace.org, Deutschlands größter Spendenplattform. Den Weg hin zu einer fluiden, kompetenzbasierten Hierarchie beschreibt Joana, gemeinsam mit Bettina Rollow, im Buch New Work needs Inner Work.

Jana Schmitz

Jana Schmitz ist als Psychologin, Coach | Trainerin und Therapeutin in eigener Praxis tätig und begleitet sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen und Teams in inneren Transformationsprozessen mit den Schwerpunkten Integration und Heilung, Kommunikation und Kollaboration sowie Bewusstseinsentwicklung und Meditation.

Inner Work per Email gefällig?

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte einmal im Monat unsere
neusten Beiträge sowie Termine zu unseren kostenlosen Webinaren per Email.